Master

Wirtschaftspsychologie und Leadership

  • Master of Science (M.Sc.)
  • 4 Semester
  • Präsenzstudium
  • 120 ECTS
  • 690 € / Monat
  • Neu
  • Vollzeit

Werde zum Experten für die Arbeitswelt der Zukunft. Kombiniere psychologische Kenntnisse mit Leadershipskills für die interkulturelle Teams im digitalen Zeitalter.

  • deutsch
  • Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Vernetzung, Digitalisierung, Partizipation und Interkulturalität bestimmen die heutige Arbeitswelt. Qualifiziere dich für Führungspositionen unter modernen Bedingungen. Gestalte den Wandel der Arbeitswelt mit und lerne die wesentlichen Systeme, Herausforderungen und Einflussfaktoren auf Arbeitswelten aus der Führungsperspektive kennen. Neben den generell veränderten Anforderungen an eine Mitarbeiterführung gehören dazu neue strategische Ausrichtungen und Geschäftsmodelle, Veränderungen im Mitarbeitenden- und Kundenverhalten, spezifische Managementherausforderungen, Auswirkungen des Wandels auf die Organisationskultur, wissenschaftlich belegte Führungsprinzipien, das Management von Teams und Kollaborationen, Auswirkungen auf die Arbeitsplatzgestaltung sowie das virtuelle Arbeiten in Organisationen. 

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Nach Abschluss deines Masterstudiums bist du in modernen Arbeitssettings mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilen Arbeitsorten sowie interkulturellem Teamwork zu Hause. Du kannst mit den Anforderungen an Schnelligkeit, Agilität und Flexibilität von Entscheidungen umgehen und kannst Geschäftsmodelle schnell und felxibel weiterentwicklen. Du kannst Prozesse der Führung und Zusammenarbeit in und von Unternehmen und anderen Organisationen analysieren, Konzepte für eine optimale Organisationsperformance entwickeln und umsetzen. Als Führungskraft trittst du ergebnisorientiert und inspirierend auf, kannst differenziertes Feedback geben, angemessen Lob und konstruktive Kritik verteilen, Verantwortung übertragen und hast dabei die Entwicklung der Mitarbeitenden im Blick.

Save the date

Tag der Wirtschaftspsychologie an der SRH Dresden

Besuche uns an unserem Tag der Wirtschaftspsychologie am 20.04.2023, ab 16 Uhr an unserem Campus am Dresdner Albertplatz. Erfahre mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und erlebe deinen zukünftigen Prof. schon mal in einem Probeseminar.

Unser Lehrprinzip
Unser Lehrprinzip

Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Mehr Infos

Lernen wir uns kennen.

Ob als Webinar oder vor Ort - wir laden Studieninteressierte herzlich ein, mehr über uns und das Studium an der Dresden School of Management zu erfahren.

Infotag/ Info Session SRH Virtual Info Session | DEU

Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.

Zum Event
Infotag/ Info Session SRH Virtual Info Session | DEU

Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.

Zum Event

Masterabschluss nach 2 Jahren 4 Semester | 120 ECTS

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Grundlagen der Wirtschaftspsychologie 6
  • Allgemeine Psychologie 6
  • Leadership 6
  • Wahlmodul I 6
  • Empirische Sozialforschung 6
2. Semester
  • Persönlichkeits- und Sozialpsychologie 6
  • Digital Leadership & Transformation 6
  • Disruptive Corporations 6
  • Wahlmodul II 6
  • Qualitative Datenanalyse 6
3. Semester
  • Positive Psychologie & Leadership 6
  • Corporate Management 6
  • Corporate Development 6
  • Wahlmodul III 6
  • Quantitative Datenanalyse 6
4. Semester
  • Kolloquium und Masterthesis 30

Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein

  • mit mind. 180 ECTS im Bereich Wirtschaft/Psychologie (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
  • mit mind. 180 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 6 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Psychologie

Des Weiteren benötigen wir von dir:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife

Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.

Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest:

  • DSH-Prüfung (Stufe 2)
  • TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
  • das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
  • das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
  • die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
  • telc C1 Hochschule

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Dein Masterstudium Wirtschaftspsychologie & Leadership an der Dresden School of Management ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Als Studierende*r an einem SRH-Campus profitierst du von kleinen Studiengruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lehrveranstaltungen. Damit wirst du optimal auf eine erfolgreiche Karriere im internationalen Management vorbereitet.  

Die Studiengebühren betragen:

  • 690 € pro Monat für EU/EWR-Studierende (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine)
  • 4.140 € pro Semester für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende

Die Höhe der Studiengebühren bleibt für den gesamten Zeitraum des Studiums gleich.

Zu Studienbeginn wird zusätzlich eine Immatrikulationsgebühr in Höhe von 500 € für EU/EWR-Studierende bzw. 1.000 € für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.

Mehr Infos zur Studienfinanzierung findest du hier.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

So sieht unser Bewerberprozess aus:

  1. Du schickst uns deine Daten und Unterlagen über unser Bewerberportal.
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
  3. Wenn dieses erfolgreich ist, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!

Wir freuen uns auf dich.

Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!