Prof. Dr. Ute Kahle über ihre Passion, soziale Arbeit zu lehren
Ich lehre den Studiengang „Soziale Arbeit“ aus innerer Überzeugung, weil es mir wichtig ist, qualifizierten und reflektierten Nachwuchs für die Arbeit mit benachteiligten, beeinträchtigten und hilfebedürftigen Menschen aus- und weiterzubilden.
Soziale Arbeit unterstützt Menschen in der Bewältigung ihrer Lebensbezüge und Lebensvollzüge unter Berücksichtigung ihres sozialräumlichen Umfelds.
Soziale Arbeit findet als Querschnittfunktion in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens statt. Sie zeigt sich entsprechend vielfältig in der Bildungsarbeit, Schulsozialarbeit, Kinder- oder Jugendhilfe, Freizeit- und Erlebnispädagogik, im Sucht- oder Straffälligenbereich oder in der gesundheitlichen Prävention und Rehabilitation - u.v.m.
Die Soziale Arbeit verändert sich durch die gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei sind die Generation XYZ, Digitalisierung, ein erhöhtes Bewusstsein für Umweltschutz, Gentrifizierung und das Älterwerden der Gesellschaft, aber auch Migration und Flucht wichtige Stichworte.
Menschen in herausfordernden Lebenslagen durch die Sozialarbeit zu helfen, ist eine sehr wichtige Aufgabe, die in Zukunft an Relevanz zunehmen wird.