SRH Campus Dresden

International Business Healthcare Management

  • Master of Arts (M.A.)
  • 2-4 Semester
  • Präsenzstudium
  • 60-120 ECTS
  • Abschluss nach 1 oder 2 Jahren
  • Neu
  • Vollzeit
  • Optionaler Auslandsaufenthalt

Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit. Unser englischsprachige Master-Studiengang vermittelt dir alle erforderlichen Fähigkeiten für das gehobene Management weltweit agierender Gesundheitsunternehmen.

  • englisch
  • Sommer- und Wintersemester
Dresden School of Management

Deine Lerninhalte Das lernst du

Möchtest du Führungspositionen in internationalen Unternehmen der Gesundheitsbranche übernehmen? Dann ist unser englischsprachige Master Healthcare Management der richtige für dich. Werde zum Young Professional mit Branchenkenntnissen, interkulturellen Kompetenzen, einer globalen Denkweise, Managementfähigkeiten und Führungsqualitäten. Mit unserem innovativen Studienkonzept entwickeln wir mit dir zusammen deine berufsrelevanten Schlüsselkompetenzen und intensivieren dein Wissen in innovativer Personal- und Unternehmensführung im Gesundheitswesen.

Wähle zudem zwischen:

  • der 4-semestrigen Variante (Masterabschluss mit 120 ECTS)
  • der 2-semestrigen Variante (Masterabschluss mit 60 ECTS)
  • Details zu den einzelnen Varianten, z.B. benötigter Bachelorabschluss, findest du unten in den Zugangsvoraussetzungen

Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt

Dank des kompetenz- und projektbasierten Konzepts trainierst du im Studium deine Leadership-, interkulturellen und analytischen Fähigkeiten. So bereitest du dich auf anspruchsvolle Managementaufgaben im Gesundheitsmanagement und deinen nächsten Karriereschritt vor.

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Führungspositionen im Gesundheitswesen
  • Managementpositionen im Pharmabereich, der Medizintechnik, in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
  • Sales und Key Account Manager
  • Qualitäts- und Prozessmanager
  • Positionen im Bereich Medizincontrolling, E-Health und Public Health
  • und vieles mehr
Lernt uns online kennen

Lernt uns online kennen Get to know our Master's programmes | 26.09.23

Wir laden euch am Dienstag, den 26. September 2023 von 16 - 18 Uhr zu unserem Master Online Infoabend ein!

Lernt unsere Business-, Technology- und kreativen Masterstudiengänge kennen, die wir in Berlin, Dresden und Hamburg anbieten. Tauscht euch mit unseren Professor:innen und Studienberater:innen aus und erfahrt mehr über die Hochschule und unsere Programme.

Mehr Infos und Anmeldung
Unser Lehrprinzip

Unser Lehrprinzip Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Mehr Infos
Lernen wir uns kennen.

Ob als Webinar oder vor Ort - wir laden Studieninteressierte herzlich ein, mehr über uns und das Studium an der Dresden School of Management zu erfahren.

Infotag/ Info Session Get to know our Master's programmes | SRH Dresden, Berlin & Hamburg

16 - 18h MESZ; Event auf Englisch | Nimm an unserer Online Info Session teil und erfahre mehr über unsere englischsprachigen Masterstudiengänge!

Zum Event
Infotag/ Info Session Webinar | Studieren an der SRH Dresden

Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.

Zum Event

Und das sind deine Module. 4 Semester | 120 ECTS

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • International Business Development and Digital Intelligence

    5
  • Global Markets & Finance

    5
  • Global HR Management

    5
  • Case Study: Business Development Case or Leading Challenge

    5
  • Corporate Governance and Business Ethics

    5
  • Leading Intercultural Workforce

    5
2. Semester
  • Organisation in Healthcare

    5
  • Management of Healthcare Institutions

    5
  • Public Health Management

    5
  • Financial Flows in Healthcare

    5
  • Contracting and Negotiation

    5
  • Research Methods

    5
3. Semester
  • Internship or Global Study Semester

    30
4. Semester
  • Analysing International Business (online)

    5
  • Master's Thesis

    25

Und das sind deine Module. 2 Semester | 60 ECTS

2 Semester 60 ECTS
1. Semester
  • Organisation in Healthcare

    5
  • Management of Healthcare Institutions

    5
  • Public Health Management

    5
  • Financial Flows in Healthcare

    5
  • Contracting and Negotiation

    5
  • Research Methods

    5
2. Semester
  • Analysing International Business (online)

    5
  • Master's Thesis

    25
Auslandspraktikum
Die Welt entdecken.

Studieren & gleichzeitig an Orten leben, die du schon immer sehen wolltest? In deinem Auslandssemester hast du die Chance, internationale Arbeitsluft zu schnuppern, andere Kulturen kennenzulernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen

Voraussetzungen Variante mit 120 ECTS / 2 Jahre Dauer:

Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom

  • mit mind. 180 ECTS im Bereich Wirtschaft oder Gesundheit (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
  • mit mind. 180 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 6 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Gesundheit

Voraussetzungen Variante mit 60 ECTS / 1 Jahr Dauer:

Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom

  • mit mind. 210 ECTS im Bereich Wirtschaft oder Gesundheit + mind. 12 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Gesundheit ODER
  • mit mind. 210 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 18 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Gesundheit ODER
  • mit 240 ECTS im Bereich Wirtschaft oder Gesundheit (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
  • mit 240 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 6 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Gesundheit
  • Du hast einen anderen Abschluss? Kontaktier uns

Des Weiteren benötigen wir in beiden Varianten:

  • Motivationsschreiben
  • Nachweis der Englischkenntnisse
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Lebenslauf
  • Ausweiskopie

Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:

  • TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
  • TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
  • TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
  • IELTS (academic) 6.5 in average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
  • CAE (grade A, B, or C)
  • CPE (grade A, B or C)
  • Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte.
  • Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
  • Duolingo: 110 Punkte

Du brauchst noch etwas Vorbereitung? Mehr Infos zum Academic English Preparation Course

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium

Dein M.A.-Studium Healthcare Management an der Dresden School of Management ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Als Studierende*r an einem SRH-Campus profitierst du von kleinen Studiengruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lehrveranstaltungen. Damit wirst du optimal auf eine erfolgreiche Karriere im internationalen Management vorbereitet. 

Die Studiengebühren betragen:

Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine)

  • 2-Semester-Variante (60 ECTS) | 790 € / Monat
  • 4-Semester-Variante (120 ECTS) | 690 € / Monat

Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR

  • 2-Semester-Variante (60 ECTS) | 6,450 € / Semester
  • 4-Semester-Variante (120 ECTS) | 5,500 € / Semester

Die Höhe der Studiengebühren bleibt für den gesamten Zeitraum des Studiums gleich.

Zu Studienbeginn wird zusätzlich eine Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 € für EU/EWR-Studierende bzw. 1,000 € für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.

Mehr Informationen zur Studienfinanzierung findest du auf unserer Finanzierungsseite.

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen

So sieht unser Bewerberprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einer Zulassungsprüfung ein
  3. Wenn du die Zulassungsprüfung bestehst, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr 
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los.

Wir freuen uns auf dich.

Jetzt durchstarten Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!