
Hand in Hand mit der Praxis
Die Dresden School of Management ist ein zuverlässiger und kompetenter Partner für lokale, nationale und internationale Kooperationen in Lehre und Forschung. Durch unsere Einbindung in den internationalen Hochschulverbund der SRH Holding, mit insgesamt 13.000 Studierenden, agieren wir einerseits als fundierter Partner im Bildungsbereich. Andererseits macht die lokale Verortung des Campus Dresden eine authentische Identifikation mit den regionalspezifischen Anforderungen hiesiger Unternehmen, Institutionen, Behörden und Verbände möglich.
2018 wurde Dresden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Zukunftsstadt gekürt. Als Landeshauptstadt von Sachsen, einer der beliebtesten Hochschulstandorte in Deutschland, stellt Dresden damit einen adäquaten Ausgangspunkt für weltweiten Wissenstransfer dar.
Wir möchten mit Ihnen ein ganzheitliches, lebendiges Netzwerkes schaffen, in dem wir gemeinsam innovative und nachhaltige Kooperationen und Projekte umsetzen. Unser Ziel ist es, den Hochschulstandort Dresden, die Lehrqualität sowie die Ansiedlung hoch qualifizierter Fachkräfte im Freistaat weiter zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Ihnen, als Vertreter von Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Industrie, gewinnen wir zukunftsgerichtete Synergien, innerhalb derer wir die Relevanz einer kompetenten, weltoffenen Hochschulbildung für Nachwuchskräfte in der Hotellerie, dem Tourismus, dem Management von Wirtschaftsunternehmen und Non-Profitunternehmen sowie bei Trägern der Sozialwirtschaft deutlich machen.
Als Praxispartner für unsere dualen Studierenden, begleiten Sie einen oder mehrere Studierende während der Praxisphasen über den gesamten Studienzeitraum. Dadurch gewinnen Sie hochqualifizierte Fachkräfte.
Unser Anspruch an eine qualifizierte Hochschulausbildung ist ein hoher Praxisbezug im Studium. Mit einer sowohl wissenschaftlich fundierten, als auch anwendungsnahen Lehre bereiten wir unsere Studierenden auf die Aufgaben und Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vor. AUch dem Umbruch durch Digitalisierung und Globalisierung wird Rechnung getragen.
Vorlesungen und Seminare sind durch einen regelmäßigen Austausch mit (inter)nationalen Unternehmen und Institutionen daher so gestaltet, dass die Studierenden sich praxisnah mit zeitaktuellen, branchenrelevanten Themen auseinandersetzen können. Zum Beispiel aus Ihrem Unternehmen?
Darüber hinaus ist es unser Ziel, die interkulturellen Kompetenzen unserer Studierenden zu fördern. Auslandssemester und –praktika sind daher Teil unseres Studienkonzeptes, die wir durch die Kooperation mit über 100 Partneruniversitäten sowie einer intensiven Verbindung zu weltweiten Unternehmen ermöglichen.
Möchten Sie als Unternehmen, Institution, Verband, Verein, als Lehrender oder Branchenvertreter Ihre Möglichkeiten entdecken, wie Sie von einer Zusammenarbeit mit der Dresden School of Management profitieren können? Als Teil unseres regionalen und globalen Netzwerkes gibt es für Sie vielfältige Optionen einer Zusammenarbeit:
Annett Reichardt ist Ihr Ansprechpartner für Kooperationen mit der Dresden School of Management. Kommen Sie gern auf uns zu. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die konkreten Details einer Zusammenarbeit zu besprechen.
Du kannst bei uns zwischen drei dualen Studiengängen wählen. Kommt ganz darauf an, ob du eher eine soziale Ader hast, coole Events organisieren willst oder vielleicht doch davon träumst, mal selbst ein Hotel aufzumachen oder zu managen? Entscheide du.