
Mit dem Praxispartner an der Seite zum Bachelorabschluss
Möchtest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Fundiert studieren und dabei deine Fähigkeiten direkt in der Praxis anwenden? Ein duales Studium an der Dresden School of Management macht es möglich. So kombinierst du theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Studienprojekten und Präsenzzeiten bei deinem Praxisunternehmen. Und das Beste daran - dein Praxispartner zahlt dir deine Studiengebühren.
Bei einem dualen Studium sind neben der Lehre an der Hochschule regelmäßige Praxiseinsätze bei einem Unternehmen integriert. Dies wählst du vor Studienbeginn nach deinen Vorstellungen aus. Dabei gibt es an der Dresden School of Management ein Matching-Verfahren. In diesem Verfahren gleichen wir deine Bedürfnisse und Wünsche mit denen von Unternehmen genau ab.
Mit einem dualen Studium bei uns bekommst du fast 2 Jahre Praxiserfahrung. Über 22 Monate arbeitest du im Team deines Praxisunternehmens und erwirbst dort umfangreiche Fachkenntnisse. Von denen wirst du später im Berufsleben profitieren. Durch den Wechsel zwischen Hochschule und Praxis kannst du dein erworbenes Wissen gezielt anwenden. Neben spannenden Einblicken in das Arbeitsleben erhältst du also auch einen Vorgeschmack auf deinen künftigen Arbeitsalltag. Damit gewährleistet dir das duale Studienmodel einen intensiven Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft.
Pluspunkt: Dein Praxispartner zahlt für dich die Studiengebühren. Das bringt dir als zukünftigen Bachelor eine finanzielle und zeitliche Entlastung.
Du kannst bei uns zwischen drei dualen Studiengängen wählen. Kommt ganz darauf an, ob du eher eine soziale Ader hast, coole Events organisieren willst oder vielleicht doch davon träumst, mal selbst ein Hotel aufzumachen oder zu managen? Entscheide du.
Annika studierte Internationales Hotelmanagement und ist mittlerweile erfolgreiche Absolventin. In diesem Video stellt Sie uns ihren Praxispartner, die Weiße Flotte Sachsen GmbH vor. Außerdem zeigt sie uns, welche Aufgaben sie während der Praxisphasen übernommen hat.
"Theoretische Inhalte zu verstehen, ist eine Sache. Sie anzuwenden, eine andere. Mein duales Studium ermöglicht mir die Verknüpfung von Theorie und Praxis und lässt mich so ein tiefes Verständnis für die Abläufe innerhalb eines Hotels entwickeln."
Unsere Hochschule nutzt ein eigens entwickeltes Matchingverfahren. Nach Eingang deiner Bewerbung an der Dresden School of Management, laden dich unsere Studienberaterinnen zu einem persönlichen Interview ein. Innerhalb des Gespräches legen wir gemeinsam fest, welchen Fokus du bei der Wahl deines künftigen Praxispartner legst. Also welche konkrete Fachrichtung, Arbeitszeiten, Aufgabenbereiche etc. du bevorzugst. Diese Ergebnisse gleichen wir mit unserer Datenbank aus über 100 Praxispartnern ab. Wir schauen also genau, welches Unternehmen optimal zu dir passt und umgekehrt. Alternativ kannst du natürlich auch selbstständig dein Wunschunternehmen wählen und kontaktieren.
Hier siehst du am Beispiel des Studienganges Internationales Hotelmanagement wie unser duales Studium aufgebaut ist.
Mit meinem Praxisunternehmen habe ich die Möglichkeit, die Tourismus- & Eventbranche aus verschiedenen Perspektiven kennen zu lernen und die Theorie direkt anzuwenden. Ein super Vorteil ist, dass ich von ihm finanziell unterstützt werde.
Eine Zusammenarbeit mit der Dresden School of Management bringt Ihnen zahlreiche Vorteile. Als Praxispartner haben Sie die Möglichkeit, eine nachhaltige Partnerschaft mit einem dualen Studierenden einzugehen. Damit können Sie ihn zum einen auf die individuellen Arbeitsbedürfnisse in Ihrem Unternehmen vorbereiten. Zum anderen gewinnen Sie einen Mitarbeiter, der mit Ihren Prozessen und Strukturen bestens vertraut ist.
Bitte wenden Sie für weitere Details gern direkt an Anika Geringswald, Janine Graf oder Annett Reichardt.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Auf einen Blick: