Strebst du eine Führungsposition im Dienstleitungssektor rund um Tourismus, Gastronomie, Hotellerie an? Unser englischsprachiges Master-Studium Hospitality Management & Leadership in Dresden bereitet dich bestens darauf vor.
Hospitality Management and Leadership
- Master of Arts (M.A.)
- 2-4 Semester
- Präsenzstudium
- 60-120 ECTS
- Abschluss nach 1 oder 2 Jahren
- Optionaler Auslandsaufenthalt
- Vollzeit
- englisch
- Sommer- und Wintersemester

Das lernst du Dein Master Hospitality Management und Leadership
Im englischsprachigen Master-Studiengang „Hospitality Management & Leadership“ erhältst du detaillierte Einblicke in den Tourismussektor sowie die Hotel- und Gastronomiebranche. Des Weiteren vertiefst du deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft. Dabei förderst du zum einen deine Führungsqualitäten zum anderen eignest du dir branchenspezifisches Wissen in den speziellen Unternehmensfunktionen, wie Finanzen oder Personalwesen an. Ein Praktikum oder ein Semester im Ausland öffnet dir das Tor zu internationalen Führungspositionen in der Hospitalitybranche.
Wähle zudem zwischen:
- der 4-semestrigen Variante (Masterabschluss mit 120 ECTS)
- der 2-semestrigen Variante (Masterabschluss mit 60 ECTS)
- Details zu den einzelnen Varianten, z.B. benötigter Bachelorabschluss, findest du unten in den Zugangsvoraussetzungen

Deine Perspektiven Das erwartet dich nach deinem Studienabschluss
Als Absolvent des Master-Studiums „Hospitality Management & Leadership“ arbeitest du in komplexen Aufgabenfeldern im gehobenen internationalen Management . Mit deinen Führungsfähigkeiten, weiteren relevanten Schlüsselkompetenzen und deinem personalwirtschaftlichem Fachwissen im multikulturellen Kontext, bist du bestens vorbereitet für die Anforderungen der globalen Wirtschaft.
Alternativ hast du mit dem Abschluss "Master of Arts" beste Voraussetzungen für eine akademische Laufbahn in Lehre und Forschung.
Mit deinem Master-Abschluss kannst du beispielsweise in folgenden ausgewählten Berufsfeldern arbeiten:
- Food & Beverage Management
- Hotel Planning & Facilities Management
- gastgewerbliche Unternehmensberatung
- Dienstleistungsmanagement
- Hotel / Restaurant Manager
- Nationale und internationale Hotellerie
- Eventagenturen
- Stadt- und Destinationsmarketing
- Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen
- Tourismusorganisationen, -verbände und Politik


Unser Lehrprinzip Studiere nach dem CORE-Prinzip
Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Hotellerie auf höchstem Niveau Auslandspraktikum in der Schweiz
Studierende der Dresden School of Managemenrt können auch ein Praktikum in einem Schweizer Hotel absolvieren. Als eine von zwei deutschen Hochschulen sind wir Netzwerkschule der HotellerieSuisse, dem Verband der Schweizer Beherbergungsbranche und dies ist Voraussetzung dafür.
Und das sind deine Module. 2 Semester | 60 ECTS
-
Hospitality Real Estate, Asset Management and Experience Design
5 -
Entrepreneurial Hotel Management and New Work
5 -
Strategic Hotel Distribution & Revenue Management
5 -
Case study: Hospitality Industry Team Project
5 -
Contracting and Negotiation
5 -
Research Methods
5
-
Analysing International Business (online)
5 -
Master's Thesis
25
Und das sind deine Module. 4 Semester | 120 ECTS
-
International Business Development and Digital Intelligence
5 -
Global Markets & Finance
5 -
Leading an Intercultural workforce
5 -
Case Study: Business Development Case or Leading Challenge
5 -
Contracting and Negotiations
5 -
Global Human Resource Management
5
-
Hospitality Real Estate, Asset Management and Experience Design
5 -
Strategic Hotel Distribution & Revenue Management
5 -
Entrepreneurial Hotel Management and New Work
5 -
Case study: Hospitality Industry Team Project
5 -
Corporate Governance and Business Ethics
5 -
Research Methods
5
-
Internship or Global Study Semester
30
-
Analysing International Business (online)
5 -
Master's Thesis
25

Corona-Pandemie Innovative Lösungen für Hotellerie & Gastro
In den letzten Monaten haben Studierende der SRH Dresden School of Management sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Hospitality-Branche beschäftigt. Herausgekommen ist eine Studie zu innovativen Lösungen im Umgang mit der Krise für Hoteliers und Gastronomen. Die Publikation beinhaltet unterschiedliche Konzepte und Lösungen für Betriebe in Hotellerie und Gastronomie während und nach COVID-19. Außerdem liefert es Hinweise und Empfehlungen für Betriebe, um sich zu rehabilitieren, zu rekonfigurieren und im Wettbewerb zu repositionieren.

Studieren & gleichzeitig an Orten leben, die du schon immer sehen wolltest? In deinem Auslandssemester hast du die Chance, internationale Arbeitsluft zu schnuppern, andere Kulturen kennenzulernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Für das Masterstudium „Hospitality Management & Leadership“ bringst du neben Leidenschaft für die Hospitality-Branche und sozialer Kompetenz folgende Parameter mit:
Voraussetzungen Variante mit 120 ECTS / 2 Jahre Dauer:
Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom
- mit mind. 180 ECTS im Bereich Hotelmanagement/Hospitality (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
- mit mind. 180 ECTS im Bereich Wirtschaft + mind. 6 Monate Berufserfahrung in Hotelmanagement/Hospitality ODER
- mit mind. 180 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 12 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Hotelmanagement/Hospitality
Voraussetzungen Variante mit 60 ECTS / 1 Jahr Dauer:
Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom
- mit mind. 210 ECTS im Bereich Hotelmanagement/Hospitality + mind. 12 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Hotelmanagement/Hospitality ODER
- mit mind. 210 ECTS im Bereich Wirtschaft + mind. 18 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Hotelmanagement/Hospitality ODER
- mit mind. 210 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 24 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Hotelmanagement/Hospitality ODER
- mit 240 ECTS im Bereich Hotelmanagement/Hospitality (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
- mit 240 ECTS im Bereich Wirtschaft + mind. 6 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Hotelmanagement/Hospitality ODER
- mit 240 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 12 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Hotelmanagement/Hospitality
- Du hast einen anderen Abschluss? Kontaktier uns
Des Weiteren benötigen wir in beiden Varianten:
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
- TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS (academic) 6,5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
- Duolingo Certificate: 110 Punkte
Mehr Infos zum Academic English Preparation Course

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Die Studiengebühren betragen:
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz und Westbalkan)
- 2-Semester-Variante (60 ECTS) | 790 € / Monat
- 4-Semester-Variante (120 ECTS) | 690 € / Monat
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR
- 2-Semester-Variante (60 ECTS) | 6.450 € / Semester
- 4-Semester-Variante (120 ECTS) | 5.500 € / Semester
Die Höhe der Studiengebühren besteht für den gesamten Zeitraum des Studiums kontinuierlich.
Zu Studienbeginn wird einmalig eine Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 € für EU/EWR-Studierende bzw. 1.000 € Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.
Mehr Infos zur Studienfinanzierung findest du hier.

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
- Wenn du die Zulassungsprüfung bestehst, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los.
Wir freuen uns auf dich.