Möchtest du Hotelmanagement englischsprachig studieren? An der Dresden School of Management bieten wir dir mit dem Bachelor Global Hospitality Management ein Wirtschaftsstudium mit der Fokussierung auf die Hotellerie komplett in englischer Sprache.
Global Hospitality Management
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Präsenzstudium
- 210 ECTS
- 620 € / Monat
- Neu
- In Akkreditierung
- Vollzeit
- ohne NC
- englisch
- Wintersemester

Dein Bachelor Global Hospitality Management
Als einziger englischsprachiger Bachelor-Studiengang in Deutschland bereitet dich der B.A. Global Hospitality Management in Dresden auf eine führende Aufgabe in der internationalen Hotelbranche vor. Du lernst, wie du ein Hotel strategisch und nachhaltig leitest, deine Mitarbeitenden motivierend führst, Marketing- und Eventkonzepte entwickelst und Finanz- und Businesspläne erstellst. Auch Unternehmensgründung und Ideenentwicklung für Start-ups sind Teil des Studiums. Ergänzend dazu erweiterst du deine Sprachkenntnisse und bist damit top vorbereitet für eine (inter)nationale Karriere.
Dein Studium ist sehr praxisnah ausgerichtet. Zusammen mit deinen Kommilitonen aus der ganzen Welt bearbeitest du zahlreiche Projekte. Dabei sind teilweise auch namhafte Hotelketten oder Studierende unserer renommierten Partnerhochschulen, bspw. Institut Paul Bocuse Lyon, Hotelschool The Hague, University College Prague und Technological University Dublin und University of New Hampshire mit beteiligt. Gastvorträge von internationalen Branchenexperten, Exkursionen und Praxiseinsätze geben zusätzlich Einblicke in die Betriebsabläufe der Hotellerie.
Innerhalb des B.A.-Studium Global Hospitality Management erwirbst du sowohl betriebswirtschaftliche Basics als auch spezielle Kenntnisse in der Hotelbranche. Außerdem beschäftigst du dich auch mit Future Hotel Concepts und Operations und identifizierst Trends und entwickelst innovative Geschäftsmodelle. Hospitality Technologies und Nachhaltigkeit sowie modernes Human Relation Management und Digitalisierung sind dabei ebenso Bestandteil deines Studienplans.
Der Studiengang B.A. Global Hospitality Management ist für dich die perfekte Wahl, wenn:
- du fremde Kulturen kennenlernen und weltweit arbeiten möchten
- du gern mehrere Sprachen sprechen möchtest
- du die Hotellerie liebst und Gastgeber aus Leidenschaft bist
- du in der vielseitigen Hotelbranche mit zahlreichen Jobfacetten Fuß fassen möchten
- Kunden- und Gästebedürfnisse in deinem Fokus stehen
- du über Ausdauervermögen verfügst
- Teamfähigkeit zu deinen Stärken zählt.
Und so sieht dein Studienverlauf aus:
- 7 Semester, unterteilt in themenzentrierte Module
- 2 Praktika über insgesamt 10 Monate
- 6-monatiges internationales Praxissemester
- 4 integrierte Fremdsprachenmodule: Du belegst mindestens 2 Fremdsprachen und kannst weitere Sprachkurse deiner Wahl kostenfrei belegen. Neben Business English kannst du zwischen Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch wählen.

Das erwartet dich nach deinem Studienabschluss
Als Absolventin oder Absolvent des englischsprachigen Studienganges B.A. Global Hospitality Management kannst du weltweit bei Hotelunternehmen arbeiten. Deine Möglichkeiten sind dabei absolut vielfältig: Du kannst deine Fähigkeiten im Marketing, der Personalabteilung, im Controlling, Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen umsetzen. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber. Aufgrund des Fachkräftemangels sind qualifizierte Persönlichkeiten in diesem Bereich sehr stark gefragt.
Wenn du hier ein- oder aufsteigen willst, setzt du auf eine Branche mit Zukunft.
In diesen Bereichen kannst du beispielsweise durchstarten:
- Management & Administration, z. B. Direktion, Personalmanagement, Buchhaltung, Controlling
- Sales & Marketing, z. B. Revenue Management, Public Relations, Convention Sales
- Rooms Division, z. B. Rezeption, Guest Relation/Guest Services, Executive Floor, Housekeeping
- Food & Beverage, z. B. F & B Administration, Bankettservice, Barmanagement, Room Service
- Head Office, z. B. im Hotel Development, Qualitätsmanagement usw.
- Hospitality Consulting, z. B. Projektentwicklung, Betriebsberatung usw.
- Hospitality Tech, z.B. Buchungsplattformen, Suchmaschinen, Digital Hospitality Services usw.
Mit dem international anerkannten Bachelorabschluss qualifizierst du dich außerdem für ein weiterführendes Masterstudium. Damit legst du dir den idealen Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn in Betriebswirtschaft oder Hospitality Management. Obendrein öffnen sich die Türen zu höheren Führungspositionen in der Hotelbranche, bis hin zum General Manager – oder für eine Tätigkeit in Lehre und Wissenschaft.

B.A. Global Hospitality Management

Studiere nach dem CORE-Prinzip
Dein Studium B.A. Global Hospitality Management führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Auslandspraktikum in der Schweiz
Studierende der Dresden School of Managemenrt können auch ein Praktikum in einem Schweizer Hotel absolvieren. Als eine von zwei deutschen Hochschulen sind wir Netzwerkschule der HotellerieSuisse, dem Verband der Schweizer Beherbergungsbranche und dies ist Voraussetzung dafür.
Und das sind deine Module.
1. Semester
-
International business management
5 -
Management of International Hospitality & Gastronomy Markets
5 -
Global hospitality industries: effects and environment
5 -
Lodging management and operations
5 -
Future concepts of hospitalty
5 -
Language I
5 -
Academic writing, IT tools and presentation techniques
5
*Du kannst aus sieben Sprachen auswählen:
- Business-Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
2. Semester
-
Global markets and economical mechanisms
5 -
Sustainable food & beverage management
5 -
Analysing financial performance
5 -
Hospitality project I: Creating events & experiences
5 -
Language II.*
5 -
Research methods and applications
5
*Du kannst aus sieben Sprachen auswählen:
- Business Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
3. Semester
-
Operative and strategic controlling in hotels and restaurants
5 -
Marketing management for hospitality enterprises
5 -
Business optimisation
5 -
Hospitality project II: Revenue management and pricing
5 -
Language III *
5 -
Hotel Sales and Distribution
5
*Du kannst aus sieben Sprachen auswählen:
- Business-Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
4. Semester
-
Strategic change management and leadership culture
5 -
Managing employee relations and retention
5 -
Financing investment strategies
5 -
Hospitality project III: Operational people management
5 -
International hospitality law case studies
5 -
Applied hospitality technologies
5
5. Semester
-
Start-up spirit and business planning
5 -
Managing consumer behaviour in service industries
5 -
Shaping disruption and transformation in Hospitality
5 -
Networking, branding & market entry strategies
5 -
Language IV*
5 -
Project: Your own entrepreneurial concept in hospitality
5
*Du kannst aus sieben Sprachen auswählen:
- Business-Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
6. Semester
-
Colloquium (online)
3 -
Defence + BA Thesis
12 -
Global Hospitality Internship I
15
7. Semester
-
Global Hospitality Internship II
30

Studieren & gleichzeitig an Orten leben, die du schon immer sehen wolltest? In deinem Auslandssemester hast du die Chance, internationale Arbeitsluft zu schnuppern, andere Kulturen kennenzulernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Bei uns kannst du alles lernen
Das solltest du mitbringen
- Diese Voraussetzungen brauchen wir:
- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife). Falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis.
- ODER Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses (mehr Infos zum Studium ohne Abitur)
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
- Und so geht es dann weiter Nach dem Eingang deiner Bewerbung setzen wir uns mit dir zeitnah in Verbindung. Du erhältst eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch – bei uns am Campus oder online. Das Gespräch dient dazu, dich besser kennenzulernen, deine Motivation für das Studium zu erfahren und um all deine Fragen zu beantworten.
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
- Duolingo Certificate: 110 Punkte
- TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS (academic) 6,5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
Du brauchst noch etwas Vorbereitung? Mehr Infos zum Academic English Preparation Course

So viel kostet das Studium
Dein Studium "Global Hospitality Management" an der Dresden School of Management ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Als Studierende*r an einem SRH-Campus profitierst du von kleinen Studiengruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lehrveranstaltungen. Damit wirst du optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Hotelmanagement vorbereitet.
Die Studiengebühren betragen
- für EU/EWR-Studierende (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 620 € pro Monat
- für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende: 4.725 € pro Semester
Diese Höhe ist für den gesamten Zeitraum des Studiums festgeschrieben.
Zusätzlich werden zu Studienbeginn 750 € Immatrikulationsgebühr für EU/EWR-Studierende (1.000 € Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende) erhoben.
Mehr Infos zur Studienfinanzierung findest du auf unserer Seite Finanzierung & Stipendien.

Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns auf dich! So sieht unser Bewerberprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
- Wenn dieses erfolgreich ist, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!