Bachelor

Internationales Hotelmanagement | Vollzeit

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 7 Semester
  • Präsenzstudium
  • 210 ECTS
  • 620 € / Monat
  • Akkreditiert
  • ohne NC

Wolltest du schon immer mal wissen, wie es hinter den Kulissen eines Hotels aussieht? Reizt dich ein internationales Umfeld? Dann ist der Vollzeit-Studiengang Internationales Hotelmanagement in Dresden genau das Richtige für dich.

  • deutsch
  • Wintersemester
  • Auslandsaufenthalt
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Das lernst du
Dein Bachelorstudium Hotelmanagement

Im B.A.-Studium Internationales Hotelmanagement bereiten wir dich auf eine führende Aufgabe in der Hotellerie vor. Dabei lernst du, wie du ein Hotel strategisch und nachhaltig leitest, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen motivierend anleitest, Marketing- und Eventkonzepte entwickelst und Finanz-  und Businesspläne erstellst. Außerdem erweiterst du deine Sprachkenntnisse, festigst diese im Auslandpraktikum und bist damit top vorbereitet für eine internationale Karriere.

Die Welt ist in Bewegung, so stark und vielschichtig wie nie zuvor - damit entwickelt sich auch die Tourismusbranche kontinuierlich weiter. Die Megatrends Mobilität und Digitalisierung, aber auch Individualisierung und Konnektivität fließen in diese globale Entwicklung mit ein. Die Zukunft erfordert die Fähigkeit, diese Bedürfnisse zu erkennen und auf sie einzugehen. Für dich bedeutet es, Teil dieses Prozesses sein zu können und selbst Einfluss darauf zu nehmen.

Wir bieten den Studiengang zudem als komplett deutschsprachige oder komplett englischsprachige Variante an. Die englische Version findest du hier.

Während des Studiums vermitteln wir dir sowohl betriebswirtschaftliche Basics als auch spezielle Kenntnisse in der Hotelbranche. So eignest du dir Know-how in den Bereichen Betriebswirts- und Volkswirtschaftslehre sowie im Personal- oder Rechnungswesen an. Außerdem schulst Du dich in Marketing & Social Media, um Werbestrategien für dein Hotel entwickeln zu können. Du lernst zudem alles über Sales & Distribution sowie Qualitätsmanagement. Um dich für deine künftige Führungsrolle zu stärken, bekommst du zusätzlich alle Qualifikationen zu Unternehmensführung und Leadership von uns – außerdem schulen wir deine Soft Skills und geben dir verschiedene Methoden an die Hand, um Teams und Projekte erfolgreich zu managen. Das Studium versetzt dich damit in die Lage, komplexe Problemstellungen des Hotelmanagements selbstständig, professionell und effizient zu bearbeiten.

Der Studiengang Internationales Hotelmanagement ist für dich die perfekte Wahl, wenn:

  • du fremde Kulturen kennenlernen und weltweit arbeiten möchten
  • du die Hotellerie liebst und Gastgeber aus Leidenschaft bist
  • du in der vielseitigen Hotelbranche mit zahlreichen Jobfacetten Fuß fassen möchten
  • Kunden- und Gästebedürfnisse in deinem Fokus stehen
  • du über Ausdauervermögen verfügst
  • Teamfähigkeit zu deinen Stärken zählt.

Und so sieht dein Studienverlauf aus:

  • 7 Semester, unterteilt in themenzentrierte Module
  • 3 Praktika über insgesamt 12 Monate
  • 6-monatiges internationales Praxissemester
  • 4 integrierte Fremdsprachenmodule: du belegst mindestens 2 Fremdsprachen (obligatorisch Business English) und kannst weitere Sprachkurse deiner Wahl kostenfrei belegen. Neben Business English  kannst du zwischen Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch wählen.

Deine Perspektiven
Das erwartet dich nach deinem Studienabschluss

Wenn du in der Hotelindustrie Karriere machen willst, setzt du auf eine Branche mit Zukunft. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber und Nachwuchskräfte sind sehr gefragt. Als Absolvent des Studienganges Internationales Hotelmanagement kannst du in Hotels weltweit arbeiten. Deine Möglichkeiten sind dabei absolut vielfältig: so kannst im Marketing, in der Personalabteilung, im Controlling, im Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen durchstarten.

Beste Perspektiven – mit dem Studium Internationales Hotelmanagement

In diesen Bereichen kannst du beispielsweise durchstarten:

  • Management & Administration, z. B. Direktion, Personalmanagement, Buchhaltung, Controlling
  • Sales & Marketing, z. B. Revenue Management, Public Relations, Convention Sales
  • Rooms Division, z. B. Rezeption, Guest Relation/Guest Services, Executive Floor, Housekeeping
  • Food & Beverage, z. B. F & B Administration, Bankettservice, Barmanagement, Room Service
  • Head Office, z. B. im Hotel Development, Qualitätsmanagement usw.

Mit dem international anerkannten und durch die FIBAA akkreditierten Bachelorabschluss qualifizierst du dich außerdem für ein weiterführendes Masterstudium. Damit legst du dir den idealen Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn in Betriebswirtschaft oder Hospitality Management. Außerdem öffnen sich dir Türen zu höheren Führungspositionen in der Hotelbranche, bis hin zum General Manager – oder für eine Tätigkeit in Lehre und Wissenschaft.

Unser Lehrprinzip
Unser Lehrprinzip

Studiere nach dem CORE-Prinzip

Dein Studium führt dich direkt in die Praxis. In Projekten beschäftigst du dich intensiv in 5-Wochen Blöcken mit einem wissenschaftlichen Thema, das du aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest und behandelst. So lernst du nicht nur interessante Fragestellungen aus der Praxis kennen, sondern baust du dir anwendungsorientiert Wissen in den wichtigsten Managementdisziplinen aus.

Lerne mehr über unser CORE-Prinzip
Mehr Infos

Lernen wir uns kennen.

Ob als Webinar oder vor Ort - wir laden Studieninteressierte herzlich ein, mehr über uns und das Studium an der Dresden School of Management zu erfahren.

Infotag/ Info Session SRH Virtual Info Session | DEU

Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.

Zum Event
Infotag/ Info Session SRH Virtual Info Session | DEU

Interessierst du dich für ein Studium an der SRH Dresden School of Management? Dann lerne unsere Hochschule und unsere Studiengänge kennen.

Zum Event
Hotellerie auf höchstem Niveau
Hotellerie auf höchstem Niveau

Auslandspraktikum in der Schweiz

Studierende der Dresden School of Managemenrt können auch ein Praktikum in einem Schweizer Hotel absolvieren. Als eine von zwei deutschen Hochschulen sind wir Netzwerkschule der HotellerieSuisse, dem Verband der Schweizer Beherbergungsbranche und dies ist Voraussetzung dafür.

Hier erfahrt ihr mehr

Das sind deine Module Dein Lehrplan

7 Semester 210 ECTS
1. Semester

1. Semester

  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln 5
  • Grundlagen des Hotellerie- und Gastronomiemarktes 5
  • Wissenschaftliches Arbeiten 5
  • Computergestützte Methoden & Präsentationstechniken 5
  • Sprache I* 5
  • Hotel- und Gastronomiemanagement 5
  • Praxisphase I 5

*Wir bieten aktuell folgende Sprachen für euch an:

  • Business Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Arabisch
  • Chinesisch
  • Italienisch.
2. Semester

2. Semester

  • Volkswirtschaftliche Strukturen und Mechanismen 8
  • Finance I 5
  • Operative Abteilungen in der Hotellerie 5
  • Praxisprojekt Operations 5
  • Sprache II* 5
  • Sprache III* 5

*Wir bieten aktuell folgende Sprachen für euch an:

  • Business Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Arabisch
  • Chinesisch
  • Italienisch.
3. Semester

3. Semester

  • Human Resource Management 5
  • Marketing & Social Media Management 5
  • Sales and Distribution 5
  • Human Resource- oder Marketingkonzept 5
  • Recht 5
  • Sprache IV* 5

*Wir bieten aktuell folgende Sprachen für euch an:

  • Business Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Arabisch
  • Chinesisch
  • Italienisch.
4. Semester

4. Semester

  • Auslandspraktikum 30
5. Semester

5. Semester

  • Strategische Unternehmensführung 5
  • Qualitäts- und Prozessmangement 5
  • Event- und Konzeptmanagement 5
  • Projekt zum Event- und Konzeptmanagement 5
  • Internationales Hotelentwicklungsprojekt 5
  • Finance II 5
6. Semester

6. Semester

  • Internationale Netzwerke im Tourismus 5
  • Finance III 8
  • Leadership 5
  • Vertiefung: Lab Project 5
  • Empirische Forschungsmethoden 5
7. Semester

7. Semester

  • Berufseinstiegspraktikum 5
  • Kolloquium zur Bachelorarbeit 3
  • Bachelorarbeit 12
Finde deinen Unibuddy.

Chat mit unseren Studierenden.

Du willst Informationen aus erster Hand? Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit dir, erzählen aus ihren Kursen, ihren Projekten und dem Studentenleben in Berlin, Hamburg und Dresden.

Auslandspraktikum

Die Welt entdecken.

Studieren & gleichzeitig an Orten leben, die du schon immer sehen wolltest? In deinem Auslandssemester hast du die Chance, internationale Arbeitsluft zu schnuppern, andere Kulturen kennenzulernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Diese Bewerbungsunterlagen benötigen wir von dir:

  • Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunächst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis.
  • ODER Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses (mehr Infos zum Studium ohne Abitur)
  • Lebenslauf

Falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, solltest du uns einen Deutschnachweis vorlegen.

Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du mitbringen solltest:

  • DSH-Prüfung (Stufe 2)
  • TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
  • das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
  • das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
  • die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
  • telc C1 Hochschule

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Ein Studium an der Dresden School of Management steht für eine Investition in deine Zukunft. Als Studierende*r an einem SRH-Campus profitierst du von kleinen Studiengruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lehrveranstaltungen. Optimale Voraussetzungen eine erfolgreiche Karriere im Marketing, Vertrieb oder Management.  

Die Studiengebühren betragen

  • für EU/EWR-Studierende (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 620 € pro Monat.
  • für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende: 3.720 € pro Semester.

Diese Höhe ist für den gesamten Zeitraum des Studiums festgeschrieben. Zusätzlich werden zu Studienbeginn 500 € Immatrikulationsgebühr für EU/EWR-Studierende bzw. 1.000 € Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.

Bildungsfonds, BAföG oder Studienkredit? Weitere Informationen zur Studienfinanzierung findest du hier.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

So sieht unser Bewerberprozess aus:

  1. Du schickst uns deine Daten und Unterlagen über unser Bewerberportal.
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein
  3. Wenn dieses erfolgreich ist, erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!

Wir freuen uns auf dich.

Jetzt mit uns durchstarten Sichere dir jetzt deinen Studienplatz.
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Hier geht es zum Studienplatz