
Unterwegs im Dresdner Stadtteil Gorbitz
Unterwegs im Dresdner Stadtteil Gorbitz
Im Seminiar “Organisationen und Träger der Sozialen Arbeit” lernen Studierende den Aufbau und die Struktur der öffentlichen und freien Institutionen und Organisationen der Sozialen Arbeit systematisch kennen. Um die Trägervielfalt auch in der Praxis erfahrbar zu machen, bot sich der Besuch der Kindervereinigung Dresden e. V. im Stadtteil Gorbitz, Praxispartner der Dresden School of Management, an.
Auf Einladung von Sozialpädagogin Anja Kost konnten Studierende die Beratungsangebote der Familienberatungsstelle Gorbitz kennenlernen, die folgende Angebote umfasst:
Als Zielgruppen werden
Die Information und Beratung ist kostenfrei, niedrigschwellig und vertraulich, wobei Kinder und Jugendliche auch ohne eine Erlaubnis ihrer Eltern Beratung in Anspruch nehmen können.
Die Studierenden teilten sich in zwei Gruppen auf, sodaß es jeweils in kleineren Gruppen möglich war, wechselnd einerseits dem informativen Vortrag von Anja Kost beizuwohnen, die auch einige biografische Aussagen zu ihrem fachlichen Werdegang preisgab. Andererseits konnten die Studierenden mit dem „Wegweiser durch Gorbitz“ hrsg. vom Quartiersmanagement Gorbitz, den Stadtteil mit seinen Einrichtungen und Projekten auf eigene Faust erkunden.
Im Anschluß an die Stadtteilbegehung und den Besuch lud Prof. Dr. Ute Kahle alle Studierenden zur Stärkung in eine Pizzeria im Zentrum von Dresden ein.
Professorin für Soziale Arbeit | Studiengangsleiterin Soziale Arbeit